Select Page

Die in der Schweiz neu gegründete Hyundai Hydrogen Mobility (HHM) präsentierte ihr Fuel Cell Tuck Projekt für Europa am Schauplatz des Alpiq-Wasserkraftwerkes in Gösgen im Kanton Solothurn (Nähe Kernkraftwerk Gösgen). Die Firmenvertreter der Hyundai Motors Company, der H2Energy und Hydrospider (private Initiativen in der Schweiz, vergleichbar mit dem Green Energy Center Europe in Innsbruck) lieferten authentische Informationen zum Hyundai Brennstoffzellen-LKW, der ab dem nächsten Jahr als weltweit erste Serie, emissionsfrei mit grünem Wasserstoff auf den Schweizer Strassen unterwegs sein wird. Der grüne Wasserstoff stammt aus einer 2 MW Elektolyseanlage, die derzeit am Standort des KW Gösgen von Hydrospider errichtet wird.

Ziel der im Green Energy Center Europe in Innsbruck beheimateten Codex Partnerschaft – bestehend aus FEN Systems, MPREIS und Hyundai Import GmbH – ist es, auf der Grundlage der laufenden Projektentwicklungen (vgl. Grüner Wasserstoff für MPREIS, Tirol und Europa, Zillertalbahn 2020+ energieautonom mit Wasserstoff …) eine grüne Wasserstoffwirtschaft Verbindung mit H2 Truck-Logistiklösungen in Österreich aufzubauen. Die Pläne für Österreich sind seit Beginn der H2 Truck-Entwicklung und darüber hinaus in Ausarbeitung  (s. Hyundai Fuel Cell Tucks for ongoing projects…) Die Zusammenarbeit mit den für den Europa-Vertrieb verantwortlichen HHM Kollegen aus der Schweiz soll ein wesentlicher Teil davon sein.
“Eines ist seit heute klar: Die Zeit der H2 Demo Projekte neigt sich dem Ende zu. Jetzt geht es um Business, Roll Out und eine grüne Wasserstoffwirtschaft als Voraussetzung dafür. Wer da dabei sein will muss gut entwickelte Projekte haben, professionell und schnell reagieren können und in seinem Umfeld stabile energie- und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen vorfinden”, sagt Ernst Fleischhacker (CEO FEN Systems, Founder Green Energy Center Europe) am Rande der Veranstaltung.

Fotos: Hyundai, FEN Systems

Wasserkraftwerk Gösgen, 51,3 M, seit 1917 / 2000 (Erneuerung), 300 GWh Jahreserzeugung

Kernkraftwerk Gösgen , 1060 MW, seit 1979 in Betrieb

Rolf Huber – HHM, H2 Energy und Hydrospider

Rolf Huber, Chairman, Hyundai Hydrogen Mobility AG
Edward Lee, Executive Vice President Commercial Vehicle Business Division, Hyundai Motor Company
Mark Freymüller, Vice President Commercial Vehicle Eco Friendly Business Development, Hyundai Motor Company
Jihan Ryu, Vice President Commercial Vehicle Engineering Design Group, Hyundai Motor Company,Amédée Murisier, Verwaltungsratsmitglied, Hydrospider AG

Ernst Fleischhacker und Rolf Huber (Founder Green Energy Center Europe und H2 Energy)

Ernst Fleischhacker (FEN Systems) und Ewald Perwög (MPREIS) – Founder und Co Founder Green Energy Center Europe

Ernst Fleischhacker (FEN Systems) und Roland Punzengruber (Hyundai) – Founder und Co-Founder Green Energy Center Europe

Walter Huber (IIT Bozen), Ernst Fleischhacker (FEN Systems) – Begründer der Wasserstoffautobahn München Verona im Green Corridor der EU

Skip to content